Das ist moderne Augenheilkunde!

Nutzen

Mit „Forum MedOptik“ fand im Oktober 2016 erstmals ein völlig neues Fortbildungs- und Community-Format für Refraktivmanager in der Augenheilkunde statt. Der Erfolg dieser Auftaktveranstaltung hat dazu geführt, dass „Forum MedOptik“ nun zur festen Institution geworden ist. Im November 2022 treffen sich die deutschsprachigen Optometristen, Augenoptiker und Refraktivmanager wieder zu einer 2-tägigen Kongress-Fortbildung mit Referenten der Spitzenklasse. Abgerundet wird das „Forum MedOptik“ wieder durch ein Abendprogramm, bei dem viel Raum für gemeinsame Interessen bleibt: Sehen, Hören, Klatschen, Tratschen, Essen, Trinken, Feiern, Netzwerken …

Programm 2022

Themen & Referenten

Dipl.-Ing. Claudia Winner:
Der alltägliche Wahnsinn

Prof. Dr. med. habil. Anja Liekfeld, FEBO:
Cataract und Glaukom: Strategien und IOL-Versorgung

Sarah Hauschild:
Messung der Ergebnisqualität bei der Cataract-OP

Dr. med. Andreas Berke:
Neuroadaptation nach MIOL Implantation

Dipl.-Ing. Claudia Dingelmann:
Fallvostellung: Cataract-OP nach hyperoper Lasik

Victoria Pollig:
Grundlagen und Best Practices in der IVOM-Therapie

Prof. Dr. rer. biol. hum. Werner Eisenbarth:
Auge in Auge, Hand in Hand: Kooperationen von Augenärzten, Optometristen und Optikern

Dr. med. Johannes Esser:
Wunderheilung in der Augenheilkunde – von Jesus bis zur Neuzeit

Themen & Referenten

Prof. Dr. med. Alireza Mirshahi, FEBO:
Monofokal plus: Der neue Standard in der Kataraktchirurgie?

Dipl.-Ing. Eike Winner:
Erfahrungen mit dem Vivior-Sensor

Dr. med. Matthias Elling, FEBO:
10 Jahre Erfahrung mit der Femto-Cataract-OP

Prof. Dr. med. habil. Anja Liekfeld, FEBO – Dr. med. Matthias Elling, FEBO:
Nur neuer oder auch besser? Pro und Contra der Femto-Cataract-OP

Prof. Dr. med. Hans-Reinhard Koch:
Die OP des Grauen Stars – eine Reise durch die Zeit

Dr. Johannes Weisensee:
Weg mit den alten Dogmen – frische Ideen zu Visus und Refraktion

Programmkommission (Claudia Dingelmann, Dieter E. Mattern, Sabine Kobler, Claudia Winner):
Fallvorstellungen